Die UN wurde als zusätzliches Kontrollinstrument der Überwachungsorganisationen entwickelt, um an einer Stichprobe die Qualität von zuvor durchgeführten Hauptuntersuchungen zu messen und zu bewerten. Dazu werden jeweils zwei Auditoren von verschiedenen ÜI eingesetzt, die das Fahrzeug nachkontrollieren und ihr Ergebnis mit dem Ergebnis der zuvor erfolgten HU vergleichen. Das Ergebnis wird dokumentiert und Abweichungen festgehalten. Diese UN-Berichte werden anonymisiert an den QM e.V. zur zentralen Erfassung weitergeleitet.
Die ÜI, der der betreffende Prüfer angehört, erhält ebenfalls die Ergebnisse und kann – sofern erforderlich – mit dem Prüfer Maßnahmen zur Vermeidung unterschiedlicher Bewertungen erarbeiten.
Die UN wird bundesweit nach einer von allen ÜI verabschiedeten Verfahrensanweisung durchgeführt. Die „Verfahrensanweisung zur Durchführung unangekündigter Nachkontrollen (UN)“ präzisiert die AKE –Verfahrensanweisung Qualitätskontrollen. Die darin weiter aufgeführten Kontrollinstrumente, Produktaudit, verdeckter Test und Qualitätszirkel bleiben weiter bestehen und sind in der Verantwortung der Überwachungsorganisationen weiter durchzuführen und nachzuweisen.
Einheitliche Vorgaben zur Durchführung, Erfassung und Bewertung sind Grundvoraussetzung für die spätere Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Die Auditoren sind umfangreich eingewiesen und geschult. Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch der Auditoren der verschiedenen Überwachungsorganisationen in den Regionen stellt sicher, dass gleiche Sachverhalte auch gleich bewertet werden.
Durch sich ständig neu zusammengesetzte Auditorenteams wird sichergestellt, dass Ergebnisse neutral und objektiv ermittelt werden. Die Dokumentation wird von beiden Auditoren gemeinsam erstellt und untergezeichnet. Die Ergebnisse werden dann mit dem Prüfer vor Ort besprochen. Der Prüfer quittiert ebenfalls auf dem Formular die Ergebnisse und erkennt damit die Bewertung an.
Verein für Qualitätsmanagement in der Fahrzeugüberwachung e. V.
Volmerstr. 8
D - 12489 Berlin